
Prof. Georg Jochum: „Das Parteiverbot als Mittel der ,wehrhaften Demokratie‘ des Grundgesetzes“
In elf Veranstaltungen von September bis November beleuchtet die Reihe unter anderem die konzeptionelle Geschichte des Populismus und die Wählerschaft rechtspopulistischer Parteien – und sie fragt danach, welche politischen Systeme und Wahlsysteme besonders anfällig sind für rechtspopulistische Strömungen.
Weltweit haben in den vergangenen zwei Jahrzehnten rechtspopulistische und rechtsextreme Bewegungen stark zugenommen. Insbesondere in den sogenannten liberalen Demokratien und in Europa, wie zuletzt bei den Europawahlen zu beobachten war – auch wenn es dabei sehr unterschiedliche Entwicklungen in den verschiedenen Ländern gibt. „Die Stärke rechtspopulistischer und rechtsextremer Parteien in Ländern wie Frankreich, Italien und Deutschland, die über Jahrzehnte als die demokratischen...