Alle Episoden

Prof. Georg Jochum: „Das Parteiverbot als Mittel der ,wehrhaften Demokratie‘ des Grundgesetzes“

Prof. Georg Jochum: „Das Parteiverbot als Mittel der ,wehrhaften Demokratie‘ des Grundgesetzes“

41m 31s

In elf Veranstaltungen von September bis November beleuchtet die Reihe unter anderem die konzeptionelle Geschichte des Populismus und die Wählerschaft rechtspopulistischer Parteien – und sie fragt danach, welche politischen Systeme und Wahlsysteme besonders anfällig sind für rechtspopulistische Strömungen.

Weltweit haben in den vergangenen zwei Jahrzehnten rechtspopulistische und rechtsextreme Bewegungen stark zugenommen. Insbesondere in den sogenannten liberalen Demokratien und in Europa, wie zuletzt bei den Europawahlen zu beobachten war – auch wenn es dabei sehr unterschiedliche Entwicklungen in den verschiedenen Ländern gibt. „Die Stärke rechtspopulistischer und rechtsextremer Parteien in Ländern wie Frankreich, Italien und Deutschland, die über Jahrzehnte als die demokratischen...

Prof. Martin Elff: „Strukturen sozialer Ungleichheit und die Wählerschaft rechtspopulistischer Parteien

Prof. Martin Elff: „Strukturen sozialer Ungleichheit und die Wählerschaft rechtspopulistischer Parteien"

57m 11s

In elf Veranstaltungen von September bis November beleuchtet die Reihe unter anderem die konzeptionelle Geschichte des Populismus und die Wählerschaft rechtspopulistischer Parteien – und sie fragt danach, welche politischen Systeme und Wahlsysteme besonders anfällig sind für rechtspopulistische Strömungen.

Weltweit haben in den vergangenen zwei Jahrzehnten rechtspopulistische und rechtsextreme Bewegungen stark zugenommen. Insbesondere in den sogenannten liberalen Demokratien und in Europa, wie zuletzt bei den Europawahlen zu beobachten war – auch wenn es dabei sehr unterschiedliche Entwicklungen in den verschiedenen Ländern gibt. „Die Stärke rechtspopulistischer und rechtsextremer Parteien in Ländern wie Frankreich, Italien und Deutschland, die über Jahrzehnte als die demokratischen...

Prof. Maren Lehmann: „Politischer Populismus als Delegitimation von Verfahren

Prof. Maren Lehmann: „Politischer Populismus als Delegitimation von Verfahren"

54m 34s

In elf Veranstaltungen von September bis November beleuchtet die Reihe unter anderem die konzeptionelle Geschichte des Populismus und die Wählerschaft rechtspopulistischer Parteien – und sie fragt danach, welche politischen Systeme und Wahlsysteme besonders anfällig sind für rechtspopulistische Strömungen.

Weltweit haben in den vergangenen zwei Jahrzehnten rechtspopulistische und rechtsextreme Bewegungen stark zugenommen. Insbesondere in den sogenannten liberalen Demokratien und in Europa, wie zuletzt bei den Europawahlen zu beobachten war – auch wenn es dabei sehr unterschiedliche Entwicklungen in den verschiedenen Ländern gibt. „Die Stärke rechtspopulistischer und rechtsextremer Parteien in Ländern wie Frankreich, Italien und Deutschland, die über Jahrzehnte als die demokratischen...

Prof Dr Georg Jochum: „Die Liberale Demokratie in Turbulenzen. Wie wetterfest ist das Grundgesetz?“ | Sommerfest 2024

Prof Dr Georg Jochum: „Die Liberale Demokratie in Turbulenzen. Wie wetterfest ist das Grundgesetz?“ | Sommerfest 2024

34m 51s

Im September feiert die Zeppelin Universität aus Tradition das Sommerfest. Dann halten Wissenschaftler:innen kurze Vorträge über aktuelle Forschungsgebiete passend zum jeweiligen Festmotto.

Das Motto des Sommerfests 2024 lautete: Turbulenzen. Über den Umgang mit Luftwiderständen
„Bitte anschnallen“, heißt es manchmal plötzlich im Flugzeug auf Reiseflughöhe, und dann wird es mitunter etwas unangenehm. Aber auch anderswo meint man mit Turbulenzen temporäre, durchaus überwindbare Schwierigkeiten innerhalb eines Prozesses oder einer Unternehmung. Die Rede von Turbulenzen zielt darauf ab, anstatt defätistisch-extremistische Radikallösungen für angebliche Krisen und Katastrophen herbei zu fantasieren, konkrete, mit den richtigen Mitteln (etwa: Sicherheitsgurten) gut lösbare Probleme zu identifizieren; es geht...

Prof Dr Matthias Weiss: „Resilienz in der Turbulenz“ | Sommerfest 2024

Prof Dr Matthias Weiss: „Resilienz in der Turbulenz“ | Sommerfest 2024

26m 51s

Im September feiert die Zeppelin Universität aus Tradition das Sommerfest. Dann halten Wissenschaftler:innen kurze Vorträge über aktuelle Forschungsgebiete passend zum jeweiligen Festmotto.

Das Motto des Sommerfests 2024 lautete: Turbulenzen. Über den Umgang mit Luftwiderständen
„Bitte anschnallen“, heißt es manchmal plötzlich im Flugzeug auf Reiseflughöhe, und dann wird es mitunter etwas unangenehm. Aber auch anderswo meint man mit Turbulenzen temporäre, durchaus überwindbare Schwierigkeiten innerhalb eines Prozesses oder einer Unternehmung. Die Rede von Turbulenzen zielt darauf ab, anstatt defätistisch-extremistische Radikallösungen für angebliche Krisen und Katastrophen herbei zu fantasieren, konkrete, mit den richtigen Mitteln (etwa: Sicherheitsgurten) gut lösbare Probleme zu identifizieren; es geht...

Jenna Huppertz: „Gesund durch den Alltag – Entlarvte Ernährungsmythen und praktische Tipps für einen gesunden Lebensstil

Jenna Huppertz: „Gesund durch den Alltag – Entlarvte Ernährungsmythen und praktische Tipps für einen gesunden Lebensstil

20m 16s

Im September feiert die Zeppelin Universität aus Tradition das Sommerfest. Dann halten Wissenschaftler:innen kurze Vorträge über aktuelle Forschungsgebiete passend zum jeweiligen Festmotto.

Das Motto des Sommerfests 2024 lautete: Turbulenzen. Über den Umgang mit Luftwiderständen
„Bitte anschnallen“, heißt es manchmal plötzlich im Flugzeug auf Reiseflughöhe, und dann wird es mitunter etwas unangenehm. Aber auch anderswo meint man mit Turbulenzen temporäre, durchaus überwindbare Schwierigkeiten innerhalb eines Prozesses oder einer Unternehmung. Die Rede von Turbulenzen zielt darauf ab, anstatt defätistisch-extremistische Radikallösungen für angebliche Krisen und Katastrophen herbei zu fantasieren, konkrete, mit den richtigen Mitteln (etwa: Sicherheitsgurten) gut lösbare Probleme zu identifizieren; es geht...

Anna Fech: „Ungewissheiten im Globalen Norden. Zu Madina Tlostanovas

Anna Fech: „Ungewissheiten im Globalen Norden. Zu Madina Tlostanovas "Narratives of Unsettlement"“ | Sommerfest 2024

24m 23s

Im September feiert die Zeppelin Universität aus Tradition das Sommerfest. Dann halten Wissenschaftler:innen kurze Vorträge über aktuelle Forschungsgebiete passend zum jeweiligen Festmotto.

Das Motto des Sommerfests 2024 lautete: Turbulenzen. Über den Umgang mit Luftwiderständen
„Bitte anschnallen“, heißt es manchmal plötzlich im Flugzeug auf Reiseflughöhe, und dann wird es mitunter etwas unangenehm. Aber auch anderswo meint man mit Turbulenzen temporäre, durchaus überwindbare Schwierigkeiten innerhalb eines Prozesses oder einer Unternehmung. Die Rede von Turbulenzen zielt darauf ab, anstatt defätistisch-extremistische Radikallösungen für angebliche Krisen und Katastrophen herbei zu fantasieren, konkrete, mit den richtigen Mitteln (etwa: Sicherheitsgurten) gut lösbare Probleme zu identifizieren; es geht...

Dr Joachim Landkammer: „Dem Whirlpool entkommen. Turbulenzbewältigung bei Edgar Allan Poe“ | Sommerfest 2024

Dr Joachim Landkammer: „Dem Whirlpool entkommen. Turbulenzbewältigung bei Edgar Allan Poe“ | Sommerfest 2024

41m 16s

Im September feiert die Zeppelin Universität aus Tradition das Sommerfest. Dann halten Wissenschaftler:innen kurze Vorträge über aktuelle Forschungsgebiete passend zum jeweiligen Festmotto.

Das Motto des Sommerfests 2024 lautete: Turbulenzen. Über den Umgang mit Luftwiderständen
„Bitte anschnallen“, heißt es manchmal plötzlich im Flugzeug auf Reiseflughöhe, und dann wird es mitunter etwas unangenehm. Aber auch anderswo meint man mit Turbulenzen temporäre, durchaus überwindbare Schwierigkeiten innerhalb eines Prozesses oder einer Unternehmung. Die Rede von Turbulenzen zielt darauf ab, anstatt defätistisch-extremistische Radikallösungen für angebliche Krisen und Katastrophen herbei zu fantasieren, konkrete, mit den richtigen Mitteln (etwa: Sicherheitsgurten) gut lösbare Probleme zu identifizieren; es geht...

Prof Dr Christian Adam: „Meinungsbildung in turbulenten Zeiten: Macht Politik Meinung? Oder macht Meinung Politik?“

Prof Dr Christian Adam: „Meinungsbildung in turbulenten Zeiten: Macht Politik Meinung? Oder macht Meinung Politik?“

27m 11s

Im September feiert die Zeppelin Universität aus Tradition das Sommerfest. Dann halten Wissenschaftler:innen kurze Vorträge über aktuelle Forschungsgebiete passend zum jeweiligen Festmotto.

Das Motto des Sommerfests 2024 lautete: Turbulenzen. Über den Umgang mit Luftwiderständen
„Bitte anschnallen“, heißt es manchmal plötzlich im Flugzeug auf Reiseflughöhe, und dann wird es mitunter etwas unangenehm. Aber auch anderswo meint man mit Turbulenzen temporäre, durchaus überwindbare Schwierigkeiten innerhalb eines Prozesses oder einer Unternehmung. Die Rede von Turbulenzen zielt darauf ab, anstatt defätistisch-extremistische Radikallösungen für angebliche Krisen und Katastrophen herbei zu fantasieren, konkrete, mit den richtigen Mitteln (etwa: Sicherheitsgurten) gut lösbare Probleme zu identifizieren; es geht...

Prof Dr Ulf Papenfuß: „Turbulenzen für öffentliche Arbeitgeber in der Region: Lösungsturbo ZU“ | Sommerfest 2024

Prof Dr Ulf Papenfuß: „Turbulenzen für öffentliche Arbeitgeber in der Region: Lösungsturbo ZU“ | Sommerfest 2024

53m 0s

Im September feiert die Zeppelin Universität aus Tradition das Sommerfest. Dann halten Wissenschaftler:innen kurze Vorträge über aktuelle Forschungsgebiete passend zum jeweiligen Festmotto.

Das Motto des Sommerfests 2024 lautete: Turbulenzen. Über den Umgang mit Luftwiderständen
„Bitte anschnallen“, heißt es manchmal plötzlich im Flugzeug auf Reiseflughöhe, und dann wird es mitunter etwas unangenehm. Aber auch anderswo meint man mit Turbulenzen temporäre, durchaus überwindbare Schwierigkeiten innerhalb eines Prozesses oder einer Unternehmung. Die Rede von Turbulenzen zielt darauf ab, anstatt defätistisch-extremistische Radikallösungen für angebliche Krisen und Katastrophen herbei zu fantasieren, konkrete, mit den richtigen Mitteln (etwa: Sicherheitsgurten) gut lösbare Probleme zu identifizieren; es geht...